FREIE PLÄTZE: Ab Sommer 2024

Über mich

Ich heiße Stine Tolxdorf und bin 1986 geboren. Nach meinem Schulabschluss 2003 habe ich den Beruf zur Erzieherin erlernt und die Ausbildung im Juli 2007 erfolgreich abgeschlossen. Seit dem habe ich in verschiedenen Kindertageseinrichtungen gearbeitet.

Von September 2007 bis August 2008 im Kindergarten „Berliner Straße“ in Zeven. Danach hat mich mein Interesse zu größeren Kindern hingezogen. Von Oktober 2008 bis Februar 2012 habe ich mit Ausnahme einer kleinen Unterbrechung (Geburt meines Sohnes), von Januar bis August 2011, in der Hortbetreuung in einer Grundschule in Quelkhorn gearbeitet. Seit März 2012 bin ich nun selbständige Tagesmutter.

Ich bin Mutter von drei leiblichen Kindern (geb. 2011-2017), einem Stiefkind (geb. 2013) und lebe mit meinen Lebensgefährten und den Kindern in Zeven-Wistedt OT Hofkoh. 

Aus diesem Grund entschied ich mich zu einem anderen Aufgabenbereich zu wechseln und wurde Tagesmutter, was mich vollkommen erfüllt.

Ich bin Tagesmutter aus Leidenschaft. Es erfüllt mich, kleinen Kindern dabei zu helfen, die Welt zu entdecken und sie auf einem Stück ihres Weges zu begleiten. Gerade die ersten Jahre sind für die Entwicklung eines Kindes prägend und umso wichtiger ist es, sie zielgerichtet zu fördern. Die Kindertagespflege bietet Ihrem Kind ein vertrautes und liebevolles Umfeld, in dem es spielen, toben und lernen kann.

Damit die Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Die Pflegeerlaubnis des Jugendamtes habe ich 2012 erhalten und erneuert dies alle fünf Jahre. Ich besuche mehrmals im Jahr Seminare, um mich immer weiter fortzubilden.

  • Folgende Besonderheiten meiner Kindertagespflege: Kinder werden von einer ausgebildeten Erzieherin betreut; großer Garten; pädagogisches Konzept; Monats-/Wochenplan; situationsorientierte Arbeit und altersentsprechende Förderung
  • Mahlzeiten in unserer Kindertagespflege: Die täglichen Mahlzeiten werden frisch zubereitet. Dabei achte ich stets auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung der Kinder.

Haus und Umgebung

Die Kindertagespflege findet in meinem Eigenheim statt. Hier bietet ein grosser Raum genug Platz für die Kinder, um dem Alter und dem Entwicklungsstand entsprechend gefördert zu werden und beim Freispiel viele spannende Dinge zu entdecken. Für den Mittagsschlaf steht ein separater Schlafraum zur Verfügung, wo jedes Kind sein eigenes Bett hat.
Gerne gehe ich mit den Kindern auch in unseren großen Garten, wo wir einen Sandkasten, ein Spielhaus, ein Klettergerüst mit Schaukeln, eine große grüne Wiese und diverse Spielmaterialien wie BobbyCars, und viele andere abwechslungsreiche Sachen haben - ein wirkliches Spielparadies für Kinder jeden Alters.
Nicht nur im Garten können die Kinder im Freien spielen, sondern auch in der Hofeinfahrt fahren sie gerne mit BobbyCars, was möglich ist, da wir in einer ruhigen Strasse wohnen. Das komplette Grundstück ist umzäunt.