FREIE PLÄTZE: Ab Sommer 2024

Kosten und Vertrag

Die Kosten der Kinderbetreuung und Lebensmittelbeitrag

Die Höhe der Betreuungskosten ist gestaffelt nach dem Einkommen der Eltern zzgl. eines Zusatzbeitrages.


Kosten:

Die Kosten betragen pro Stunde 5,70 Euro. Jedem Erziehungsberechtigten steht vom Jugendamt Rotenburg (Wümme) eine Bezuschussung (auf 5,30€ je Betreuungsstunde) auf Betreuung in einer Tagespflegeeinrichtung zu.

Den Antrag erhalten sie bei Familienservicebüro in Zeven oder beim Jugendamt Rotenburg (Wümme). Für eventuelle Fragen stehe ich ihnen zur Verfügung.

Zusätzlich ist eine Pauschale von 1,50€ pro Mahlzeit und Betreuungstag für Essen und Getränke zu entrichten. Für Mahlzeiten wird wie folgt berechnet:

1,50 € für das Frühstück (Pro Betreuungstag)

1,50 € für das Mittagessen (Pro Betreuungstag)

1,50 € für den Nachmittagssnack (Pro Betreuungstag)

ggf. 1,50 € für das Abendessen (Pro Betreuungstag)

Ab dem 3. Lebensjahr erhöht sich die Pauschale auf 2,50€ pro Mahlzeit.


Die Betreuungskosten werden anteilig vom Jugendamt Rotenburg (Wümme) übernommen. Die Eltern haben dazu einen einkommensabhängigen Kostenbeitrag an das Jugendamt zu entrichten.

Stufe Jahreseinkommen Kostenbeitrag je Betreuungsstunde (Landkreis Rotenburg Wümme):

    Jahreseinkommen                      Kostenbeitrag je Betreuungsstunde

1. bis unter 18.000 €                          0,00 €

2. ab 18.000 € bis unter 22.000 €    1,00 €

3. ab 22.000 € bis unter 26.000 €    1,20 €

4. ab 26.000 € bis unter 30.000 €    1,40 €

5. ab 30.000 € bis unter 34.000 €    1,60 €

6. ab 34.000 € bis unter 38.000 €    1,80 €

7. ab 38.000 € bis unter 42.000 €    2,00 €

8. ab 42.000 € bis unter 46.000 €    2,20 €

9. ab 46.000                                         2,40 €


Genauestens nachzulesen auf der Internetseite des Landkreises Rotenburg (Wümme)

Die nächsten Schritte

Wenn ich Sie von den Vorteilen der Kindertagespflege und der Betreuung Ihres Kindes durch mich in Zeven überzeugen konnten, freue ich mich Sie bei einem persönlichen Termin in meiner Kindertagespflege kennen zu lernen. Hier gibt es dann viel Zeit für die speziellen Fragen, wie konkrete Betreuungszeiten oder den Beginn der Betreuung Ihres Kindes. Sie können sich vor Ort ein Bild von meiner Kindertagespflege machen. Schön wäre es, wenn auch Ihr Kind beim ersten Besuch dabei ist. Wenn es Ihnen bei mir gefällt, erkläre ich Ihnen gerne die weiteren Schritte.

Bitte melden Sie sich per Telefon oder E-Mail zu einem Besuch an, damit wir ihn in unseren Tagesablauf integrieren können. Ich freue mich auf Ihren Besuch!